top of page

Buchempfehlungen um intuitiv kochen zu lernen


Vielleicht hast du dich schon mit dem Konzept vom intuitiven Kochen vertraut gemacht und suchst nun nach Inspirationen, um das Prinzip in die Tat umzusetzen. Wenn du noch gar nicht weißt, was intuitives Kochen eigentlich ist. Kann ich dir meinen Post genau zu diesem Thema empfehlen, indem ich erkläre, worum es dabei grundsätzlich geht.

Die kleine Hoffmann – einfach intuitiv kochen lernen
Die kleine Hoffmann – einfach intuitiv kochen lernen

Kochen lernen


Wenn wir kochen lernen wollen, ist der erste Schritt meistens, der Griff in das Kochbuchregal der Lieblingsbuchhandlung. Vielleicht gönnen wir uns auch einen Kochkurs, um direkt live die handwerklichen Skills zu lernen und um Fragen stellen zu können. Eigentlich ist das ein guter Schritt in die richtige Richtung – wir wollen etwas lernen und suchen nach den Experten, die wissen, wovon sie sprechen. Aber ist das nachhaltiges Wissen?

Kommen wir zum Thema Kochbuch zurück. Stell dir einmal folgende Frage: Warum kaufst du Kochbücher? Gefallen dir die Bilder? Kannst du dich mit dem Lebensstil der Autor*in identifizieren? Lässt du dich von den Rezepten inspirieren oder kochst du jedes Rezept ganz genau nach?


Vielleicht geht es dir so wie mir. Ich suche gerne nach Inspiration, interessiere mich aber mehr dafür, etwas Neues auszuprobieren, neue Geschmackskombinationen zu testen und meinen eigenen Stil zu entwickeln, was Techniken und Geschmackskombinationen angeht – da werde ich in Kochbüchern selten fündig. Ich bin nämlich der Meinung, dass das Ziel beim Kochen immer sein sollte, zu üben und zu lernen – und nicht jemand anderen zu imitieren. Denn nach den Regeln anderer zu kochen, heißt noch lange nicht, dass wir das Wissen, die Funktionsweisen des Kochens internalisiert haben.

Flavour Thesaurus Buch
Der Geschmacksthesaurus

Außerdem kann Kochen nach Rezept anstrengend und zeitintensiv sein, nämlich dann, wenn wir uns auf die Suche machen müssen nach exotischen Zutaten, von denen wir nicht einmal wissen, wie wir sie in weiteren Gerichten verwenden können; wenn wir Zeit damit verlieren, haarklein die Schritte zu verfolgen und dabei gar nicht merken, wenn ein Rezept vielleicht nicht funktioniert, sondern erst im Nachhinein enttäuscht feststellen, dass das Gericht auf dem Teller gar nicht so schmeckt, wie es angepriesen wurde.


Genau deswegen sollte das Ziel immer sein, der eigenen Intuition zu folgen, Kochen so zu lernen, dass wir das Erlernte auch nachhaltig in der Praxis umsetzen können – um Fehler rechtzeitig zu korrigieren, um Reste zu geschmackvollen Gerichten verarbeiten zu können und um überhaupt erstmal in der Lage zu sein, dem eigenen Appetit nachzukommen und das zu kochen, worauf wir wirklich Lust haben.


Kochbücher, die keine Kochbücher sind


Greens that taste like friendship
Greens that taste like friendship

Meine Buchempfehlungen handeln heute also nicht von fixen Rezepten, sondern von kleinen Helfern, die den Einstieg in das intuitive Kochen erleichtern.


Die kleine Hoffmann

Frei nach dem Motto "learning by doing" hat Sophia Hoffmann selbst kochen gelernt und gibt nun ihr Wissen über vegane Küche, Nachhaltigkeit und eben die Intuition beim Kochen an uns weiter. Neben Tipps zur Küchenausstattung, findet man Anleitungen zu Kochtechniken und Basis-Rezepte um mit der veganen Ernährung durchzustarten, dabei sollen die Rezepte mehr eine Anregung sein als eine Regel.


Geschmacksthesaurus

Was passt geschmacklich zu Rote Beete? Und warum harmonieren Äpfel so gut mit Zimt? In ihrem Geschmacksthesaurus, unterteilt Niki Segnit 99 Lebensmittel in Kategorien – wie senfig, erdig und fruchtig –, um es uns leichter zu machen, auch einmal unbekannte Geschmackskombinationen auszuprobieren. Dieses Buch ist kein Rezeptbuch, sondern fungiert eher als eine Art Aromalexikon. Es gibt uns Mut, der Intuition freien Lauf zu lassen und unsere Lieblingszutat einmal neu zu interpretieren.


Greens that taste like friendship

Dieses Buch unterscheidet sich von all den anderen Büchern, weil es eben doch ein klassisches Kochbuch ist. Was mir an diesem Buch gefällt, und warum ich es hier vorstelle, ist, dass es uns beibringt, verschiedene Kochmethoden auszuprobieren. Nach Jahreszeiten sortiert, gibt der Autor Inspiration um Gemüse neu zu interpretieren: Brokkoli, gegrillt und Brokkoli, püriert. Kohlrabi, eingelegt und Kohlrabi als Salsa.

bottom of page